Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Oktober 2012

10 Jahre AWO Seniorenzentrum Wiesengrund

 Wir feierten gestern unser Jubiläum. Eröffnungsrede Heike  Schröder
Günter Förster vom AWO Vorstand erinnerte an die Entstehung der Einrichtung vor 10 Jahren.
Geschäftsführerin Christina Nase lobte die Mitarbeiter für ihr Engagement.
Bürgermeister Thomas Berger bedankte sich für die gute Kooperation.
Jacqueline Muskalla stellte sich als Seniorenbeauftragte des Landkreises Teltow - Fläming vor.
 
 Die Senioren unseres Hauses im festlich geschmückten Zelt
 

Leiterin des DRK Hauses Frau Hartwig gratuliert uns.
 Der Leiter des AWO Seniorenzentrum Havelpark Herr Kurmann in Zehdenick
 überreicht einen Riesenschuh.

 Pfarrer der EV. Kirchengemeinde Trebbin Herr Wildner



 Unsere Mitarbeiterin Monika Alcantara Klamm sponserte uns diese Torte.
Hat die AWO Torte geschmeckt? Herr Bürgermeister
 
 Küchenleiter Herr Metzdorf mit seinem Team sorgte für ein festliches Buffet.
 Bürgermeister Herr Berger mit Frau Schröder
 DJ Axel Sahr sorgte mit seiner Frau für ausgelassene Stimmung.
 Stückener Blasmusik Kapelle
 Die Kinder der AWO Kita Sonnenblume mit Frau Studier
Neues AWO Mitglied Sophie

 Dankeschön an alle Mitarbeiter. Ihr ward super!!!




Bürgermeister Thomas Berger bei seiner Ansprache
"Die Entscheidung vor 10 Jahren, das Seniorenzentrum in das Wohngebiet zu plazieren, war genau richtig", stellte er in seiner Ansprache fest.
 
Die Senioren und ihre Angehörigen genossen die Feier.
Stefan Donath vor seinem Auftritt als Roy Black.
Dem Nachwuchs gefiel es auch.

Das Geschenk der AWO Kita Sonnenblume
 
 
 
 
 


Mittwoch, 5. September 2012

AWO Tandem Zertifizierung

Feierliche Übergabe der AWO Tandem Zertifikate fand am 01.09.2012
 im Nikolaisaal in Potsdam statt.
 
 
Frau Netzeband (stellvertetende Vorsitzende des Vorstands des
 AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.)
 eröffnete die Veranstaltung.
 
Die Kinder von der AWO Kita Abenteuerland und Engagierte aus dem AWO Kulturhaus Babelsberg gestalteten das Programm.
 
 
 
 Die Mitarbeiter des AWO Seniorenzentrum Wiesengrund bei der Festveranstaltung.
AWO Bezirksverband Potsdam erhielt TÜV-Siegel
Nach fünf Jahren intensiver Erarbeitung eines Qualitätsmanagementsystems erhielt der AWO Bezirksverband Potsdam e.V und seine Tochtergesellschaften jetzt das TÜV-Siegel. „Sie können stolz auf das Geleistete sein“, hatte Gisela Kirsch vom TÜV Nord bereits bei der Verkündigung der Prüfergebnisse im Mai dieses Jahres gesagt. Gemeinsam mit ihrem Auditorenkollegen Leo Bürger vom AWO Bundesverband übergab Gisela Kirsch in einer Festveranstaltung im Nikolaisaal am vergangenen Sonnabend im Beisein des Staatssekretärs Prof. Dr. Wolfgang Schroeder vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Land Brandenburg die Zertifikate.
Insgesamt waren in den zwei Mai-Wochen im Zuge der sogenannten Tandem-Zertifizierung – dabei werden sowohl die Normen des AWO Bundesverbandes als auch die Maßstäbe der unabhängigen ISO-Norm 9001:2010 angelegt – von zwei Auditoren-Teams 38 der knapp 70 Einrichtungen des Bezirksverbandes geprüft worden. Die Pflege-Expertin Kirsch vom TÜV-Nord nannte das Ergebnis ein „Super-Resultat für eine Erstzertifizierung“.
Kirsch lobte insbesondere, dass das Qualitätsmanagement auf allen Ebenen ernst- und wahrgenommen werde. „Sie sind schon richtig gut und brauchten gar keinen Welpenschutz“, freute sie sich und rief alle Anwesenden auf, kurz durchzuatmen und dann mit dem gleichen Elan in den Kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess (KVP) zu starten.
Die Geschäftsführerin des AWO Bezirksverbandes Potsdam Angela Basekow dankte allen 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die „tolle Arbeit der letzten Jahre und Monate“. Als besonderes Dankeschön gab es zum Festakt am 1. September eine Festschrift, „die Sie wie ein Familienalbum immer wieder anschauen und sich über das Geschaffte freuen können“, so die Geschäftsführerin.
 


Mittwoch, 15. August 2012

Kräuterfest

Betreuungsassistentin Elke Gärtner eröffnete unser Kräuterfest mit einem Märchen über die Kapuzinerkresse. Unser Kräuterfest ist schon seit Jahrzehnten Tradition.
Unsere Senioren freuten sich über die vielen Kräuter, die auf den Tischen standen oder an die Sonnenschirme gehängt waren. Frau Hoffmeister und Frau Domak stöberten in Kräuterfibeln.

Unsere Herren genossen die Sonne und den Duft der Kräuter.


Viele der Kräuter kamen aus unserem eigenen Kräutergarten.
Frau Richter, Frau Ziemke und Frau Wilhelm bereiten unser heutiges Mittagessen vor:
Den Kräuterquark mit Petersilie, Zwiebeln, Schnittlauch, Dill und Knoblauch
Auch Frau Schmidt, Herr Vollkmer und Frau Bath helfen eifrig mit.
Der Kräuterquark ist fast fertig.
Betreuungsassistentin Monika Alcantara Klamm hat ein Rezept für Kräuterbötchen mitgebracht.
In den Teig gebe man Olivenkraut, Olivenöl, Rosmarin, Basilikum, Thymian,
Currykraut, Oregano und ein wenig Käse.
Und so sahen die übrig gebliebenen aus.

Frau Klawitter und Frau Beier stellten Kräuterseife her. In die Seife kommen verschiedene Öle wie Lemmongras, Waldfrucht, Waldkräuter, Minze und ein Teesud aus frischen Kräutern wie Pfefferminze, Waldmeister, Olivenkraut, Lavendel und schwarze Johannisbeere.

Das ganze wird dann zum Kochen gebracht und..
in kleine Förmchen gefüllt.
Dann wird die Seife zum Trocknen in die Sonne gestellt. Fertig ist eine gut duftende Kräuterseife.



Zum Mittag war alles fertig und wir konnten uns den leckeren Kräuterquark mit Kartoffeln und Kräuterbrötchen schmecken lassen.


Donnerstag, 26. April 2012

AWO KITA Sonnenblume zu Besuch

 Die Kinder der AWO Kita Sonnenblume erfreuten heute die Senioren mit
 Tänzen und Frühlingsliedern.


Sie überreichten den Senioren einen gebastelten Blumenstrauß mit ihren Gesichtern.